Kleine Berlin-Lektion: Man muss ganz simpel ''mich'' mit ''mir'' vertauschen,
anstatt eines '' h '' nimmt man lieber das ''k'',
anstatt des '' g '' nimmt man das '' j'',
ersetzt das ''i'' durch ein ''e'' wenn es mal mittendrin auftaucht,
ein ''auf'' wird sowieso immer zum ''uff' ,
wie alle anderen ''a'' am Anfang uch.
Und dazu sollte man noch unliebsame Buchstaben,die den Sprachfluss bedrängen am anfang und am Ende eines Wortes verschlucken.!
In diesem Sinne :) :
Eine Berliner Klopsgeschichte:
Ick sitz an tisch und esse Klops,uff eenmal klopts.
Ick kieke,staune,wundre mir,uff eenmal jeht se uff de Tür!
Nanu,denk ick,ick denk nanu,jetz is se uff ,er´s war se zu.
Ick jehe raus und kieke,und wer steht draußen?- Icke! by L&L